Beete vorbereiten, Ansäen, auspflanzen. Es gibt viel zu tun! Komm vorbei, informiere dich über den Verein, tausche Samen und Gartentipps aus, oder mach gleich mit!
Dazwischen ist für ein gemeinsames Picknick mit warmen Köstlichkeiten aus Irenes Solarküche.
Zaunbau am Laaerberg – ein Zwischenbericht
Wie bauen wir mit wenig finanziellen Mitteln einen Zaun?
Diese Frage haben sich die Mitarbeiter von preWork gestellt und sich für eine traditionelle Bauart eines Holzzaunes entschieden. Dabei wird allen beteiligten „Zaunbauer*innen“ begreifbar gemacht, wie einst, mit wenig Mitteln Zäune ganz in Handarbeit gefertigt wurden.
Bei dieser Herstellungsmethode sind weder Maschinen noch sehr genaues Arbeiten gefragt, im Gegenteil, es ist teils nötig, sich nach dem Baum zu richten, auf das Material zu hören und es für einen arbeiten zu lassen.
Das Material für die Zaunsteher stammt von frisch geschlägerten Robinien. Dieses Holz zeichnet sich durch eine besondere Witterungsbeständigkeit aus und wird traditionell im Weinbau verwendet.
Die Baumstämme werden händisch mittels eintreiben von Keilen in das Holz gespalten. Beim Anspitzen der geteilten Stämme kommen Axt und Reifmesser zur Verwendung. Die Löcher für die Zaunsteher werden mit dem Erdbohrer vorgebohrt und mit dem Vorschlaghammer ins Erdreich getrieben. preWork in action
PreWork ist ein Projekt der Caritas der Erzdiözese Wien, das Jugendlichen in einer Holz- und Designwerkstatt eine befristete Anstellung bietet, um sie auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Seit September 2019 beteiligen sie sich am Verein LaaerbergbauerInnen, wodurch sich verschiedene gute Synergien ergeben.
Kontakt:
prework@caritas-wien.at
Sa, 19. September – Tag der offenen Gemeinschaftsgärten
Gemeinsam mit vielen Gemeinschaftsgärten in ganz Wien öffnen wir am Sa, den 19. September von 11 – 15 Uhr unsere Gartentür für alle Interessierten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Alle Infos zum 6. Tag der offenen Gemeinschaftsgärten finden Sie hier.
Hay Day am Laaer Berg – Sensenkurs & Sommerfest
Sa, 29. August, 8 – 15 Uhr | Am Feld der LaaerBergBauerInnen
Anmeldung unter post@lbb.wien oder +43 650 41 34 678
Sensenmähen schont die Umwelt und ist zugleich eine gesunde, ausgleichende Tätigkeit – vorausgesetzt man macht es richtig.
Unter dem Motto „Landwirtschaft für alle“ bieten die LaaerBergBauerInnen für Nachbar*innen und Interessierte einen Sensenkurs für den Alltagsgebrauch an. Unter fachkundiger Anleitung lernt man hier
– richtige Technik und Körperhaltung
– richtigen Umgang mit der Sense, Wetzen und Dengeln
– Grundwissen über ökologische Wiesenpflege
Der Kurs ist kostenfrei. Begrenzte Teilnehmer*innen!
Sommerlichen Heu- und Erntefest
Im Anschluss sind alle recht herzlich zum Sommerfest mit vielen Feldaktionen eingeladen:
– Heumandel bauen
– Vogelscheuchen basteln & Preis für die abschreckendste Vogelscheuche!
– Picknick & Kochen mit Solarküche
– Erdäpfel „suchen“
– Jodeln und Kleinkunst auf der Feldbühne
Komm vorbei und feiere mit uns!
Sa, 29. August, ab 14 Uhr | Am Feld der LaaerBergBauerInnen | Löwygrube – Nähe Parkplatz Böhmischer Prater
„Hay Day, Erdbeerland & Obstbaumpaten – Landwirtschaft für alle“ ist ein Nachbarschaftsprojekt der LaaerBergBauerInnen und wird im Rahmen von Soziale Innovation Wien gefördert.
10. JännerInfoabend für neue Mitglieder und Interessierte
Am Do, den 10. Jänner, 18:30 Uhr im Stadtraum am Kempelenpark stellen die LaaerBergBauerInnen ihr Projekt vor und berichten über ihre Motivation, ihre Erfahrungen und ihre kommenden Projekte.
Zudem werden die Kooperationen mit anderen Initiativen vorgestellt, die allesamt das Ziel verfolgen, den Menschen in der Stadt wieder verstärkt Zugang zu eigener Lebensmittelproduktion zu verschaffen.